Das Geistliche Wort im Mai 2022
Der Mai beginnt in diesem Jahr mit dem Sonntag vom „Guten Hirten“
Jesus Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. Und niemand wird sie aus meiner Hand reißen. (Johannes 10)
Dumme Schafe, die einfach dem nächstbesten selbsternannten Hirten hinterherlaufen, sind die meisten sicher nicht.
Trotzdem müssen wir genau überlegen wem wir vertrauen, wessen Worten wir glauben und wem wir folgen.
Es gibt genug Verführerinnen und Verführer, die versuchen, Menschen für ihre zweifelhaften Ziele zu gewinnen.
Wir müssen selbst herauszufinden, wer die richtigen und wer die falschen „Hirtinnen und Hirten“ sind.
Das macht Mühe, ist aber wichtig.
Matthäus-Spatzen
„Singen ist `ne coole Sache!“ - Der neue Kinderchor: Matthäus-Spatzen startet am 30.4. im GZ der Matthäus-Kirche.
Die Instrumentalpädagogin und Kirchenmusikerin Heike Fleckenstein aus Dorsten freut sich auf den durch Corona mehrfach aufgeschobenen Start dieses neuen Angebots.
Der Chor richtet sich an Mädchen und Jungen zwischen 4 – 10 Jahren, die Freude am Singen mit Bewegung haben. Schwerpunkte der Proben werden sein:
-
Kindgerechte Stimmbildung (Körper – Atmung – Stimme)
-
Erlernen neuer und alter Kinderlieder mit christlichen Schwerpunkten, ergänzt durch Geschichten, Sing- und Tanzspiele
Die Probentermine, jeweils 10 -11 Uhr bis zu den Sommerferien sind:
- 30. April
- 7. Mai
- 21. Mai
- 11. Juni
- 19. Juni, 11 Uhr: Teilnahme am Familiengottesdienst in der Matthäuskirche
- 25. Juni
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer (hier klicken), bei möglichen Fragen und zur Anmeldung können sich auch direkt an Frau Fleckenstein wenden: 0176-64108998
Sommerfreizeit 2022
Die Anmeldeunterlagen könnt ihr als PDF zum Ausdrucken unter diesem Link oder durch Klicken auf das Bild laden.
Coronaregeln für das Jahr 2022
Zur Anzeige des PDF bitte auf das Bild klicken.
Für den kompletten Artikel der Evangelischen Kirche in Westfalen, bitte hier klicken
Kollekte online
Viele besuchen derzeit Gottesdienste im Fernsehen, Radio oder Internet. Sie wünschen sich auch eine Möglichkeit, über die Kollekte Not zu lindern und an wichtigen Aufgaben mitzuwirken. Die Evangelische Kirche von Westfalen hat hierfür www.kollekte-online.de (öffnet in neuem Fenster) freigeschaltet. Einfach und schnell kann hier über verschiedene sichere Bezahlwege der eigene Kollektenbeitrag gegeben werden.
Foto: Burkard Vogt/pixelio.de